Log4j: BSI empfiehlt Anomalieerkennung. Und nun?
Seit der initialen Veröffentlichung der log4j-Schwachstelle sind einige Wochen vergangen. Inzwischen empfiehlt das BSI explizit den Einsatz von Lösungen zur Anomalieerkennung auf Netzwerkebene.
Log4j Schwachstelle: Was ist jetzt zu tun?
Die Log4j Schwachstelle (CVE-2021-44228) hat viel Aufmerksamkeit erhalten. Wir zeigen auf, wie Sie sich schützen können.
Schwachstellenmanagement in kritischer Infrastruktur
Schwachstellenmanagement in kritischer Infrastruktur – praktische Erfahrungen aus der Tanklagerindustrie. Risiken zu beherrschen setzt voraus, dass man seine Angriffsfläche in der IT- und OT-Infrastruktur kennt. Daher ist Schwachstellenmanagement in kritischer Infrastruktur unverzichtbar.
KHZG: Das Upgrade für Ihre IT-Sicherheit 2021
Nutzen Sie das Krankenhauszukunftsgesetz, um Ihre IT-Sicherheit einem Upgrade in 2021 zu unterziehen!
Schwachstelle Mensch: Angriffsfläche durch Schwachstellenmanagement verkleinern
Wenn wir davon ausgehen müssen, dass die Schwachstelle Mensch früher oder später ausgenutzt wird, gilt es, die dahinterliegende IT-Infrastruktur entsprechend zu härten und die Angriffsfläche konsequent zu verkleinern.