Angriffserkennung im KRITIS-Bereich: So erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen
Betreiber von Kritischen Infrastrukturen müssen ihre IT-Systeme speziell absichern und überwachen. Das ist bei der Angriffserkennung zu beachten.
Steigende Kosten: Lohnt sich eine Cyber-Versicherung überhaupt noch?
Versicherer werden in Sachen Cyber-Versicherungen zunehmend strenger und teurer. Das sind die Gründe. Und so können Sie reagieren, um Kosten zu sparen.
Was leider gerne vergessen wird: IT-Schwachstellen sind Chefsache!
Cyber-Sicherheit wird zunehmend wichtiger. Doch Entscheider wie Geschäftsführer und Vorstände verdrängen ihre Pflichten - und riskieren damit sehr viel für sich und ihr Unternehmen.
ISO 27001: Wichtige Maßnahmen, um die Anforderungen zu meistern
Schwachstellenmanagement, Maßnahmenkatalog, Prozesse, Tools und Co.: Wie lassen sich die Anforderungen der alten und auch angepassten ISO 27001 im Bezug auf technische Schwachstellen erfüllen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen für Unternehmen.
Log4j: BSI empfiehlt Anomalieerkennung. Und nun?
Seit der initialen Veröffentlichung der log4j-Schwachstelle sind einige Wochen vergangen. Inzwischen empfiehlt das BSI explizit den Einsatz von Lösungen zur Anomalieerkennung auf Netzwerkebene.
Log4j Schwachstelle: Was ist jetzt zu tun?
Die Log4j Schwachstelle (CVE-2021-44228) hat viel Aufmerksamkeit erhalten. Wir zeigen auf, wie Sie sich schützen können.
Comparing Detection Results with Microsoft365 Defender
Our objective: Comparing detection results from our EAGLE system with Microsoft365 Defender. And since the environments we typically work in are hybrid IT environments, consisting of both cloud and on-premise infrastructure, we wanted to make sure to include on-premise Windows machines in our testing process.
Schwachstellenmanagement in kritischer Infrastruktur
chwachstellenmanagement in kritischer Infrastruktur – praktische Erfahrungen aus der Tanklagerindustrie. Risiken zu beherrschen setzt voraus, dass man seine Angriffsfläche in der IT- und OT-Infrastruktur kennt. Daher ist Schwachstellenmanagement in kritischer Infrastruktur unverzichtbar.
KHZG: Das Upgrade für Ihre IT-Sicherheit 2021
Nutzen Sie das Krankenhauszukunftsgesetz, um Ihre IT-Sicherheit einem Upgrade in 2021 zu unterziehen!
Tired of Slow, Manual Logstash Syntax Checking?
In order to accelerate the process of writing log parsers in Logstash, we set out to develop our own Logstash syntax checking tool. This blog article outlines how the syntax checker works and explains how this does not interfere with Logstash’s real-time pipelining capability.
Schwachstelle Mensch: Angriffsfläche durch Schwachstellenmanagement verkleinern
Wenn wir davon ausgehen müssen, dass die Schwachstelle Mensch früher oder später ausgenutzt wird, gilt es, die dahinterliegende IT-Infrastruktur entsprechend zu härten und die Angriffsfläche konsequent zu verkleinern.